Jahrestagung der oö. Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare 2023
18. Jänner 2023 (9.00 - 17.00) im Bildungshaus Schloss Puchberg
Spannende Kriminalfälle im kinder- und jugendliterarischen Setting sorgen für (Lese-)Freude bei den jungen Leser:innen. Nicht nur deshalb sind sie unverzichtbarer Teil des Medienbestands der Schulbibliothek. Zahlreiche Buchvorstellungen, neue Materialien und viele Ideen für die didaktische, bibliothekarische Arbeit sorgten für ein abwechslungsreiches Programm.
Hauptreferat: "Spannung in der Schulbibliothek. Kriminalliteratur für Kinder"
HS-Prof.in Dr.in Marlene Zöhrer
Dr.in Marlene Zöhrer, Hochschulprofessorin für Kinder- und Jugendliteratur und Deutschdidaktik, Leiterin des KiJuLit Zentrums und Jurorin, Rezensentin und Referentin für Kinder- und Jugendliteratur
Workshop 1: Book.Crime.Traveller
Maria Jung, Buch.Zeit & Doris Salaböck, Buch.Zeit
In diesem Workshop wurden im Zuge des diesjährigen Leseanimationsprojekts „Book.Crime.Traveller“ knifflige Fälle gelöst und verschiedene Arbeitsmaterialien, Ideen und Bücher für den Unterricht und die Schulbibliothek ermittelt.
Workshop 2: True Crime - die spektakulärsten Coups
Jasmin Pfeiffer, Buch.Zeit & Gerhild Weidenholzer, Buch.Zeit
„True Crime“ fasziniert Jung und Alt gleichermaßen. Vom Postzugraub bis zum Hackerangriff wurden im Rahmen des Workshops spannende Kriminalfälle aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Ausgehend von unglaublichen (aber tatsächlich passierten) Räubereien wurden spannende Fälle interdisziplinär mit dem Sachbuch verknüpft.
Workshop 3: Brühmte Maler:innen und ihre Meisterwerke entdecken
Julia Eidenberger, Buch.Zeit & Sonja Jakobi, Buch.Zeit
Von den ersten Höhlenmalereien über die „Alten Meister“ bis zur Street Art: rund um das Thema Kunstgeschichte gibt es unzählige Möglichkeiten für kreatives Arbeiten in der Schulbibliothek. Die Arbeit mit dem Zeitstrahl ermöglicht das Kennenlernen berühmter Meisterwerke sowie die Biografien wichtiger Künstler:innen. Im Workshop wurden kreative Ideen erforscht, Kunstwerke manipuliert und viele spannende Neuerscheinungen präsentiert.
Workshop 4: Buchtipps für erwachsene Leser:innen
Helene Oberleitner, Thalia & Rosemarie Tischler, Buch.Zeit
Persönliche Literaturtipps für Erwachsene und die großartigsten Neuerscheinungen des Buchjahres wurden von Helene Oberleitner von Thalia Linz und Rosie Tischler von Buch.Zeit präsentiert.
Autorenlesung mit Georg Haderer
Krimiautor, Werbetexter und Lehrer, geboren 1973 in Kitzbühel/Tirol, lebt heute in Wien, 2009 erschien sein erster Roman „Schäfers Qualen", dem bislang sechs weitere folgten.