Rechtschreibung
Das Marburger Rechtschreibtraining
Ein regelgeleitetes Förderprogramm für rechtschreibschwache Kinder
5., überarbeitete und erweiterte Auflage 2013
von Gerd Schulte-Körne, Frank Mathwig
Das Marburger Rechtschreibtraining stellt mit einem Grundgerüst von acht Regeln in zwölf Kapiteln Lösungsalgorithmen für die wichtigsten Rechtschreibprobleme bereit.
Rechtschreibleiter
Lernplakate und Fördermaterialien zur Rechtschreibung in drei Bänden
ab 2. Schuljahr
Finken Verlag
von Thomas Hawellek
Die Kernthemen der Rechtschreibung wurden in der „Rechtschreibleiter“ in 16 leicht nachvollziehbare und verständliche Bereiche (Stufen) unterteilt, die die Kinder schrittweise und systematisch mit den grundlegenden Rechtschreibstrategien vertraut machen.
Orthografikus
Strategiebezogene Rechtschreibkurse in drei Bänden – von der Diagnose zur Förderung
ab 2. Schuljahr
Finken Verlag
von Hermann Josef Winzen
Das Material ermöglicht eine zielgerichtete und effektive Rechtschreibförderung, die auf einer detaillierten Diagnose mit darauf abgestimmten Förderangeboten und abschließender Evaluation basiert.
Sprachbetrachtung
Der Sprache auf der Spur
Grammatikkartei zum handelnden Umgang mit Sprache
Ab 3. Schuljahr
Julia Kamps, Andrea Muschkowski, Ulrike Potthoff
Finken Verlag, 2013
Die Aufgabenstellungen der Karteikarten beziehen sich auf die Bereiche „Wort, Satz, Text“ und erfolgen in lebendigen Satz- und Textzusammenhängen. Muster und Strukturen der Sprache werden entdeckt und unterstützen das grammatische Wissen bei der mündlichen und schriftlichen Textproduktion.
Finken Trainer Grammatik
Kartei zum Üben mit Selbstkontrolle ab Klasse 3
Christina Salem
Finken Verlag, 2019
Schülerinnen und Schüler festigen und erweitern eigenständig ihre sprachlichen Fähigkeiten. Durch Üben und Automatisieren sprachlicher Phänomene werden erworbene Wissenselemente aufbauend miteinander verknüpft und in unterschiedlichen Kontexten angewendet. Zusätzlich rückt die korrekte Verwendung von grammatikalischen Fachbegriffen bei metasprachlichen Aufgaben in den Vordergrund.
Wörterzauber
Grammatikkurs zur Wortlehre
Ab 3. Schuljahr
Hermann Josef Winzen
Finken Verlag, 2010
Im Grammatikkurs ‚Wörterzauber‘ werden mit konkreten Sinnzusammenhängen Wörter, Sätze und Texte untersucht, umgestellt und erweitert. Die Kopiervorlagen eignen sich als systematischer Lehrgang, aber auch für die Wochenplan- und Freiarbeit.
Satzblüten
SATZBLÜTEN Satzblüten – Grammatikkurs zur Satzlehre
Ab 3. Schuljahr
Hermann Josef Winzen
Finken Verlag, 2009
Mit dem Grammatikkurs ‚Satzblüten‘ vermitteln Sie Ihren Schülern grammatische Zusammenhänge und Begriffe besonders anschaulich. Handelnd entdecken die Schüler, welchen Einfluss grammatikalische Strukturen auf den Bedeutungsgehalt unserer Sprache haben.
Mit Lernspielen die Welt der Grammatik erobern
Gudrun Spitta
Cornelsen Verlag, 2012
Wissenschaftliche Erkenntnisse für das Grammatiklernen werden in bewegungsintensiven Lernspielen umgesetzt. Durch gemeinsames Sprechen und Nachdenken wird Gelerntes gefestigt. Die Spiele sind dabei ohne Materialaufwand jederzeit im Unterricht einsetzbar.
Auer Unterrichtspraxis. Grammatik 3/4
M. Hohm (Hrsg. © 2013)
Auer Verlag, Donauwörth
Grundlegende Kompetenzen in der Grammatik werden kindgemäß und motivierend vermittelt. Aufeinander abgestimmte und differenzierte Übungsblätter versuchen den individuellen Leistungsstand der Kinder zu fördern und zum eigenen erarbeiten der Regeln hinzuführen. Das Fördermaterial enthält zusätzlich Hintergrundinformationen zu den einzelnen grammatischen Phänomenen und Regeln.
- Theorie
Strategien Rechtschreibentwicklung
Sprachbetrachtung - Diagnosematerialien
Diagnostisches Inventar Schreiben - Fördermaterialien
Strukturiertes Förderangebot - Literatur
Aktuelle Literatur Rechtschreiben
Aktuelle Literatur Sprachbetrachtung - Kursangebote
Kurs-Informationen zum Thema Schreiben - Beratung
Beratungsangebot in unserer Servicestelle
Rechtschreibwortschatz
Schreib- und Grafomotorik

Schreib- und Graphomotorik
Praxisbuch Schreib- und Graphomotorik (1./2. Klasse)
Schreiben lernen leicht gemacht
Neuauflage 2020
von Dr. Christian Marquardt und Karl Söhl
ISBN: 978-3-946508-33-5
Ein einzigartiges und motivierendes Schreibmotorik-Training findet sich im STABILO Education Praxisbuch für die 1. und 2. Klasse. Mit den kreativen und spielerischen Übungen lässt sich der bestehende Unterricht einfach und Fibelunabhängig ergänzen. Alle Inhalte orientieren sich an den Bildungsstandards und fokussieren dabei den Transfer vom ersten Schreiben hin zur automatisierten Schrift.


Das kleine Übungsheft Grafomotorik
Von Formen zu Buchstaben 1 – Linien, Drei- und Vierecke, Kreise und Ovale (ISBN:978-3-619-14254-5)
Heft 1 – Die Arbeit in diesem Heft beginnt mit gerader Linie, Quadrat und Rechteck und führt weiter über schräge Linie und Dreieck bis hin zu Kreis und Oval.
Von Formen zu Buchstaben 2 – Bogenformen, Schleifen, Wellen, Spiralen Linien (ISBN: 978-3-619-14255-2)
In Heft 2 führt die Arbeit weiter von Bogen, Schaukel und Spazierstock über Welle und Schleife bis hin zur Spirale und komplexeren Formen, wie die liegende Acht, die Brezel und die Blume.
von Brigitte Greimers
Mildenberger 2021

Mompitzig die Fein- und Grafomotorik trainieren
von Eva Salber
Persen, 2020
ISBN: 978-3-403-20699-6
Monstermäßige Übungen zur Förderung von Auge-Hand-Koordination, Stiftsteuerung und Co.
Slalomlauf, mompitzige Sprünge und verflixte Knoten - mit diesen wilden und witzigen Übungen trainieren die Kinder spielerisch die Grafomotorik!

Geschickte Hände
von Andrea Kisch und Sabine Pauli
Modernes lernen, 2019
ISBN: 978-3-8080-0874-4
Dieses Buch enthält grundlegende Informationen zur gezielten, spielerischen Behandlung von fein- und grafomotorisch auffälligen Kindern von 4-10 Jahren.
Es bietet eine praxisnahe Arbeitsgrundlage für Ergotherapeuten sowie für angrenzende therapeutische und pädagogische Berufsgruppen.