Die Stadt Wels sucht die Stadtschreiberin / den Stadtschreiber 2023
Gesucht werden Autor:innen, deren literarische Arbeit einen großen Gegenwartsbezug hat und die Interesse am Austausch mit der Welser Bevölkerung haben. Auch kinder- und jugendliterarisch interessierte Autor:innen sind zur Bewerbung aufgerufen!
Ein dreimonatiges Stipendium sowie eine Unterkunft bekommt die ausgewählte Literatin oder der ausgewählte Literat zur Verfügung gestellt.
Welche Kriterien genau Voraussetzung sind und alle anderen wichtigen Infos findet Ihr hier:
>>> Hier geht´s zur Ausschreibung!
Dem Täter lesend auf der Spur
Fast 3000 Einsendungen von lesebegeisterten Kindern und Jugendlichen aus Oberösterreich erreichten uns nach Abschluss des diesjährigen Leseanimationsprojekts „Book.Crime.Traveller“. Viele engagierte Lehrerinnen und Lehrer aus über 60 verschiedenen oberösterreichischen Schulen haben mit ihren Kindern und Jugendlichen spannende Kriminalfälle gelöst, Detektivgeschichten gelesen und auch das interaktive Rätsel auf der „Book.Crime.Traveller“ Broschüre gelöst!
BIBTIPP!
Mit den BibTipps! bieten Buch.Zeit und das Portal Schulbibliotheken Österreich (PSÖ) in Kooperation mit dem BMBWF Themenpakete rund um Bücher, Lernen und aktuelle Jahresthemen für Schulbibliotheken an.
Ein Theorieteil, praktische Arbeitsanregungen sowie Tipps zum Medienankauf sollen Pädagoginnen und Pädagogen bei ihrer Arbeit unterstützen.
#edustories - Über die Wichtigkeit des Schreibens
Unsere Kollegin Gerhild Weidenholzer wurde von schule.at zum Thema Graphomotorik interviewt. Das Video mit dem Interview ist nun online!
Monster.Akademie
Die Monster.Akademie ist die Erweiterung von Start.Up+. Durch klar definierte Lernziele in den Bereichen Lesen, Rechtschreiben, Sprachbetrachtung und Mathematik erhalten neben den Lehrpersonen auch die Kinder und Eltern die Möglichkeit, über den aktuellen Wissensstand informiert zu sein.
Buch.Zeit - Film
Was macht die Buch.Zeit eigentlich? Diese Frage hören wir öfter und wir freuen uns sehr, dass es nun diesen Film über uns gibt.
Vielen Dank an die Education Group und die VS Eggendorf für die Umsetzung des Films und allen Interessierten viel Freude beim Anschauen!