Inhalt:

Theorie

Der Kompetenzbereich Schreiben richtet seinen Fokus auf die Teilbereiche Rechtschreibung und Sprachbetrachtung. Das Erkennen, Verstehen und Anwenden von Rechtschreib- und Grammatikphänomenen bildet das Fundament für die weitere Schreibentwicklung des Kindes.

Drei essentielle Strategien der kindlichen Rechtschreibentwicklung:

Alphabetische Strategie (mitsprechen)
Die Strategie des Mitsprechens beinhaltet den Bereich des lautgetreuen Schreibens auf Basis der akustischen Differenzierung zwischen Selbst-, Um-, Doppel- und Mitlauten. Lautgetreues Schreiben bedeutet, dass Laute in Buchstaben umcodiert werden und Laut für Laut verschriftlicht wird. Da die deutsche Sprache jedoch nur bedingt lautgetreu aufgebaut ist, reicht eine Lautanalyse alleine nicht aus, um orthographisch richtig schreiben zu können. Aus diesem Grund sollten die Schülerinnen und Schüler, sobald sie diese Strategie anwenden können, mit Rechtschreibphänomenen konfrontiert werden.

Phonologische/Morphologische Strategie (nachdenken)
Die Kinder lernen die Unregelmäßigkeiten unserer Sprache bewusst wahrzunehmen. Um mit diesen Phänomenen umgehen zu können, erlernen sie Strategien, die ihnen ein Bewusstsein über Bildungsregeln verschaffen. Es sollte dem Kind möglich sein, durch bewusstes Nachdenken, bei Wörter auf die dieses Phänomen zutrifft, eine orthografisch korrekte Schreibweise zu erlangen.

Orthografische Strategie (merken)
Nicht her- bzw. ableitbare Rechtschreibphänomene müssen „auswendig“ gelernt werden.

 

SPRACHBETRACHTUNG

Ziel des Teilbereiches Sprachbetrachtung ist es, die Basis für die spätere Schreibleistung und die daraus resultierende Textproduktion der Kinder zu schaffen. Dabei wird das grammatische System bzw. der Aufbau und die Funktion von grammatischen Strukturen der deutschen Schriftsprache (Wort- und Satzlehre) thematisiert.

Kompetenzorientierter Grammatikunterricht hat die Aufgabe, Inhalte prozessorientiert zu erarbeiten. Durch das gemeinsame Untersuchen von Sprache und ihren Strukturen, wird die Ordnung der sprachlichen Vielfalt in Kategorien sichtbar gemacht.

Folgende Teilkompetenzen sind relevant, um ein Durchdringen von Sprachstrukturen zu erreichen:

  • Grammatik als eine Vergegenständlichung der Sprache verstehen
  • Erkennen wesentlicher Muster in der Sprache
  • Wortarten im syntaktischen Zusammenhang betrachten
  • Zusammenspiel von Form und Funktion grammatischer Phänomene erkennen
  • Wissen um grammatische Kategorien

 

VERFASSEN VON TEXTEN

Der Teilbereich Verfassen von Texten richtet seinen Fokus auf den Schreibprozess und die Schreibkompetenzen, die Schüler:innen brauchen, um den Schreibprozess bewältigen zu können.
Ziel ist, dass jedes Kind Wissen über den Schreibprozess erlangt, seine Schreibkompetenzen erweitert und das eigene Schreiben zunehmend bewusst kontrolliert und steuert.

DER SCHREIBPROZESS LÄSST SICH IN DREI PHASEN ZERLEGEN:

Planen
Im Kompetenzbereich Planen klären Schüler:innen Inhalte und Vorgehensweisen. Sie lesen und analysieren die Schreibaufgabe, bestimmen das Schreibziel, machen sich Gedanken zu den Adressat:innen, generieren und organisieren Inhalte und erstellen einen gedanklichen/schriftlichen Schreibplan.

Formulieren
Beim Formulieren werden Inhalte weiter ausgestaltet und in (Schrift-)Sprache überführt.
Diese werden unter Berücksichtigung der Planung sprachlich eindeutig, stilistisch angemessen und möglichst korrekt zu einem kohärenten Text verschriftet.

Überarbeiten
Der Kompetenzbereich Überarbeiten dient der Optimierung des Textprodukts. Texte werden (wiederholt) gelesen und eingeschätzt, überarbeitungswürdige Stellen identifiziert, Alternativen überlegt und Veränderungen vorgenommen.

  • Theorie
    Rechtschreiben
    Sprachbetrachtung
    Verfassen von Texten
  • Diagnosematerialien
    Diagnostisches Inventar Schreiben
  • Fördermaterialien
    Strukturiertes Förderangebot 
  • Literatur
    Aktuelle Literatur Rechtschreiben
    Aktuelle Literatur Sprachbetrachtung
    Aktuelle Literatur Verfassen von Texten
  • Kursangebote
    Kurs-Informationen zum Thema Schreiben
  • Beratung
    Beratungsangebot in unserer Servicestelle