Inhalt:

Eggenberger Rechentest 0+

Diagnostikum für Dyskalkulie-Disposition für das Ende des Kindergartenalters bis Mitte der 1. Schulstufe
F. Lenart, H. Schaupp, N. Holzer
Hans Huber Verlag, 2007

Der ERT0+ eignet sich speziell zur Erkennung von Entwicklungs-rückständen im Bereich der mathematischen Vorläuferfähigkeiten. Es werden mit insgesamt 17 Skalen Fähigkeiten und Fertigkeiten erfasst, welche als Vorläuferkompetenzen für Mathematik gelten. 

Eggenberger Rechentest 1+

Diagnostikum für Dyskalkulie für das Ende der 1. Schulstufe bis Mitte der 2. Schulstufe
H. Schaupp, N. Holzer, F. Lenart
Hans Huber Verlag, 2007

Der ERT 1+ dient der Erfassung von Rechenschwäche/Dyskalkulie bei Grundschulkindern am Ende der 1. Schulstufe bis zur Mitte der 2. Schulstufe. Das Verfahren erfasst mathematische Fähigkeiten und Fertigkeiten anhand von vier Faktoren.
In der Weiterführung der Testreihe gibt es für das Ende bzw. die Mitte der folgenden Schulstufe den ERT2+, ERT 3+ und ERT 4+.

Marko-D1+

Mathematik- und Rechenkonzepte bei Kindern der ersten Klassenstufe – Diagnose
A. Fritz, A. Ehlert, G. Ricken, L. Balzer
Hogrefe Verlag, 2017

Mit dem MARKO-D1 können Voraussetzungen für die weitere schulische Entwicklung untersucht werden. Sowohl Entwicklungsverzögerungen als auch -fortschritte sind quantitativ und qualitativ beschreibbar. Letzteres erfolgt auf der Basis einer theoriegeleiteten Gruppierung der Items.

 

MBK 1+

Test mathematischer Basiskompetenzen ab Schuleintritt
M. Ennemoser, K. Krajewski, D. Sinner
Hogrefe Verlag, 2017

Der MBK 1+ ist ein Gruppentest zur Erfassung mathematischer Basiskompetenzen, die als wichtige Voraussetzung für den späteren Schulerfolg in Mathematik gelten. Dem Verfahren liegt das entwicklungspsychologische Modell des Erwerbs der Zahl-Größen-Verknüpfung zugrunde.

 

BASIS-MATH-G 2+

Gruppentest zur Basisdiagnostik Mathematik für das vierte Quartal der 2. Kl. und das erste Quartal der 3. Kl.
E. Moser Opitz, M. Stöckli, U. Grob, M. Nührenbörger, L. Reusser
Hogrefe Verlag, 2020

 

Das Testverfahren geht von der empirisch belegten Erkenntnis aus, dass rechenschwache Schülerinnen und Schüler spezifische Inhalte der Grundschulmathematik nicht oder unzureichend verstanden haben und deshalb in ihren weiteren Lernprozessen beeinträchtigt sind. Der Test überprüft, ob spezifische Fördermaßnahmen ergriffen werden müssen, um fehlende oder lückenhafte Verstehensgrundlagen aufzuarbeiten. In der Weiterführung der Testreihe gibt es den Basis-Math-G3+ und den Basis-Math-G4+-5.

Trainingsprogramm Kalkulie

Kalkulie - Diagnose und Trainingsprogramm für Rechenschwache Kinder
Bausteine 1 bis 3 mit Kopiervorlagen
M. Gerlach, A. Fritz,G. Ricken, S. Schmidt
Cornelsen, 2007

Die Bausteine des Trainingsprogramms bieten Erarbeitungs- und Übungsmaterial mit Hinweisen für die Lehrkräfte.
ISBN 978-3-0608-1894-5

Rechenstörungen

Diagnose und Förderbausteine

S. Kaufmann, S. Wessolowski
Kallmeyer in Verbindung mit Klett, Friedrich Verlag GmbH, 2006
7. Auflage 2019, entspricht der 6. erweiterten Aufl. 2017
ISBN: 978-3-7800-2077-2

Rechenschwierigkeiten von Kindern sind vielfältig und bei jedem Kind anders. Daher kann es kein generell greifendes Programm mit einer festgeschriebenen Abfolge von Aufgaben und Lernschritten geben. Trotzdem gibt es Bausteine zur Förderung, die Sie entsprechend der individuellen Lernvoraussetzungen der Kinder auswählen, konkretisieren und einsetzen können.
Aufbauend auf geeigneten Diagnosemöglichkeiten zur frühzeitigen Erkennung und möglichen Ursachen für Rechenschwierigkeiten stellt Ihnen das vorliegende Buch diese Bausteine in kompakter Form vor. Auf der beiliegenden CD finden Sie Diagnosebögen, Arbeitsblätter und zahlreiche weitere Arbeitsmaterialien als kopierfertige Fördermaterialien, die Sie direkt im Mathematikunterricht der Grundschule einsetzen können

Größen und Einheiten Test (GET) 4+

Schütky, R. & Schaupp, H.
LogoMedia-Verlag, Graz 2020
ISBN: 978-3-902085-25-2

Das Verfahren (GET) 4+ erfasst sehr ausführlich Fähigkeiten und Fertigkeiten im Zusammenhang mit Größen und Maßeinheiten, wie sie auch im Lehrplan abgebildet sind für Kinder am Ende der 4. Schulstufe bzw. am Anfang der 5. Schulstufe. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf verinnerlichten Größen-Vorstellungen (Stützpunkten).
Das Verfahren kann als Gruppentest bei ganzen Klassen sowie als Einzeldiagnostikum angewandt werden. Das Diagnostikum ist bestens geeignet für Qualitätssicherung im Unterricht, da Gruppenleistungsprofile Informationen über die Fähigkeiten und Fertigkeiten ganzer Klassen bringen. Der GET gibt zusätzlich Aufschluss über das konkrete Leistungsausmaß. Überdies lassen sich aus den Skalenwerten (den einzelnen Größen) erste Förderschwerpunkte ableiten. Prozessdiagnostisch können anhand des GET Veränderungen durch gezielte Förderung überprüft und nachgewiesen werden.
In der Testreihe gibt es weiters für das Ende bzw.den Anfang der folgenden Schulstufen den GET 0+, GET 1+, GET 2+ und GET 3+.