Inhalt:

Jahrestagung der oö. Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare 2025

23. Jänner 2025 (9.00 - 17.00) im Bildungshaus Schloss Puchberg

 

„Den Tieren auf der Spur: MINT und mehr in der Schulbibliothek“

In der Kinder- und Jugendliteratur wimmelt es vor Tieren – und das nicht ohne Grund. Unglaubliche Weltrekorde und interessante Fakten werden in großartigen Sachbüchern festgehalten, sprechende Tiere nehmen eine wichtige Rolle in der Belletristik ein und Tiere waren schon immer zentrale Symbolträger in Parabeln, Märchen und Fabeln. Sie dienen als Projektionsfläche kindlicher bzw. menschlicher Gefühle und entsprechen dem Interesse Heranwachsender die Natur und ihre Umwelt bestmöglich kennenzulernen. Im Rahmen der Tagung spielt die Tierwelt eine große Rolle, darüber hinaus werden wir wieder viele Praxisideen, Buchtipps und literarische Feinheiten präsentieren.
 

 

Hauptreferat: „Sachbuch: Wissensschatz in der Schulbibliothek“

Mag. Mirjam Dauber

Mirjam Dauber ist Lehrerin für Geschichte, Englisch und Lesefördern an einer MS. Sie ist ausgebildete Bibliothekarin und Schulbibliothekarin. Als freie Journalistin und Rezensentin beschäftigt sie sich mit aktueller Kinder- und Jugendliteratur und ist als Referentin für Bibliothekar*innen tätig.

Workshop 1: "Book.Traveller auf Spurensuche in die Tierwelt"

Mit vielfältigen Leseaufträgen macht sich unser Book.Traveller auch dieses Jahr auf abenteuerliche Lesereise. Das Ziel ist diesmal die fabelhafte Welt der Tiere - von der heimischen Fauna über magische Fantasietiere bis zu traditionellen Fabelfiguren werden viele Facetten des Themas erforscht. Im Workshop werden spannende Neuerscheinungen vorgestellt und viele Ideen zur Umsetzung des Leseanimationsprojekt „Book.Traveller – Den Tieren auf der Spur“ präsentiert.

Maria Jung, Buch.Zeit & Doris Salaböck, Buch.Zeit

Workshop 2: "Der Wolf in der Kinder- und Jugendliteratur"

Der Wolf spielt seit jeher eine zentrale Rolle in der Kinder- und Jugendliteratur. Vom stereotypen Bösewicht bis zur satirischen Travestie hat sich das Bild vom Wolf stets gewandelt. Im Rahmen des Workshops werden verschiedene Facetten dieses sagenumwobenen Tieres ausgelotet und seine verschiedenen Rollen im Comic, Märchen, Kinder- und Jugendbuch erforscht.

Jasmin Pfeiffer, Buch.Zeit & Gerhild Weidenholzer, Buch.Zeit

Workshop 3: „Bookfluencer – Unsere Bücher sind besser als dein WLAN"

Spaß am Lesen ist die beste Lesemotivation! In diesem Workshop werden großartige neue Kinderund Jugendbuchtitel vorgestellt, viele praktische Ideen für die Schulbibliothek vermittelt und vor allem der Frage nachgegangen: wie findet jede:r Schüler:in die passende Lektüre? Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare werden zu Bookfluencern, die als Vermittlungsinstanz eine zentrale Rolle spielen (können).

Julia Eidenberger, Buch.Zeit und Sonja Jakobi, Buch.Zeit

Workshop 4:  "Buchtipps für erwachsene Leserinnen und Leser"

Persönliche Literaturtipps für Erwachsene und die großartigsten Neuerscheinungen des Buchjahres werden in guter Tradition von Helene Oberleitner von Thalia Linz und Rosie Tischler von Buch.Zeit präsentiert.

Helene Oberleitner, Thalia & Rosemarie Tischler, Buch.Zeit

Lesung von Dominika Meindl

Dominika Meindl lebt und arbeitet in Linz, Wilhering und Wels als Schriftstellerin, Moderatorin und Literaturveranstalterin. Leitet die 2009 gegründete Lesebühne Original Linzer Worte. Kuratiert die Reihe experiment literatur im Alten Schl8hof Wels. Debütroman „Selbe Stadt, anderer Planet“, Picus Verlag 2024. Blog „Eine Frau mit recht wenigen Eigenschaften“: www.dominikameindl.at